Пътуване с влак в Германия - Reisen mit dem Zug in Deutschland

Маршрутите IC, EC и ICE в Германия (към 2016 г.)

По исторически причини по-голямата част от движението на влаковете в Германия се осъществява от Deutsche Bahn. Други железопътни компании се намират главно в регионалния транспорт. Това се рекламира от федералните щати.

Транспорт на дълги разстояния

В немския железопътен трафик на дълги разстояния са най-разпространени InterCity Express (ICE), както и InterCity (IC) и EuroCity (ЕО). Следващата по-голяма група се състои от влакове от чуждестранни железопътни компании, като TGV на френския SNCF и RailJet на ÖBB. Единственият немски железопътен конкурент в транспорта на дълги разстояния е Flixtrain.

ЛЕД

Най-бързият и удобен начин за пътуване с влак е InterCity Express или накратко ICE. Влакът, въведен по разписание през 1991 г., свързва множество градове с изключително гладко движение и климатизация. Чувствителните хора трябва да вземат пуловер със себе си дори през лятото, тъй като във влака може да стане доста готино. В 1-ви клас, който има само три места на ред, храна и напитки (срещу заплащане) се сервират в допълнение към най-новите ежедневни вестници (безплатно). За гостите от 2-ри клас има понякога мобилна услуга на седалката със закуски и напитки. Всички влакове ICE 1 имат ресторант между 1-ви и 2-ри клас. Всички останали влакове ICE имат вградено бистро. От есента на 2013 г. има 230-волтов контакт във всеки ред седалки във всички влакове и по този начин може да зарежда батериите на многобройните устройства, които сега се носят в пътувания. Недостатъкът на предложението ICE са закъсненията, от които пътникът трябва да страда. Освен това не всички свързващи влакове чакат (с изключение на последните влакове по маршрут), така че можете да пропуснете свързващия влак. Поради това е препоръчително броят на трансферите да бъде нисък и също така да се осигури време за трансфер от поне 10 минути (в зависимост от трансферната станция). Тази опция може да бъде посочена при резервация на билета. На няколко кръстови станции ICE чакат едновременно на противоположната платформа, например в Дортмунд, Кьолн и Манхайм.

Най-високият тарифен клас (тарифа А) се отнася за влаковете, при което целият маршрут се таксува по тази тарифа при използване на ICE. Това прави шофирането малко по-скъпо от използването на други видове влакове. За разлика от други влакове за дълги разстояния, обикновено не е възможно да вземете велосипеди със себе си - изключението тук е ICE4, който предлага някои места за паркиране, които изискват резервация. Този проблем може да се избегне със сгъваем велосипед, който може да бъде сгънат и опакован като багаж, ако е възможно.

Използване на маршрута

Влаковете ICE се движат по основната си мрежа на всеки час, по някои маршрути само на всеки два часа.Влаковете ICE се използват предимно там, където могат да достигнат високите си скорости от над 200 км / ч. Маршрутът Карлсруе - Базел постепенно ще бъде разширен до 250 км / ч.

Различните ДВГ

Има четири поколения ICE. Те се различават само леко отвътре и отвън.

ICE 1
ICE 1 и ICE 2
ЛЕД 1

ICE 1, проектиран през 1991 г. за новите линии, е пълен влак с 4 леки вагона от 1-ва класа, вагон за хранене и 7 вагона от 2-ра класа. Всички вагони за сядане също имат отделения, с една задвижвана крайна кола в началото и една в края на влака без пътнически седалки. Те достигат скорост до 280 км / ч. Те се използват главно в трафика север-юг и до Берлин.

ICE 1 разполага с вагон-ресторант с ресторант и бистро. Това е забележимо и за външния свят, тъй като има собствено захранване, а колата за хранене е по-висока от нормалните вагони ICE 1. Интериорът на всички ICE 1 е обновен след 15 години експлоатация. С оглед на недостига на вагони, Deutsche Bahn сега се оттегли от първоначалните планове за пенсиониране на ICE 1 в началото на 2020-те и в хода на VDE 8 (високоскоростни линии между Берлин и Мюнхен), редица комплекти бяха оборудвани с ETCS и вероятно ще продължат да бъдат в експлоатация по този маршрут в продължение на няколко години. Те все повече се допълват от ICE 4, който първоначално е бил предвиден като заместител, но с оглед на неочаквано доброто развитие на броя на пътниците, особено след отварянето на VDE 8, те вероятно ще служат като допълнение.

ICE 2

Пет години по-младият ICE 2 има задвижван краен вагон със седем пътнически вагона, като последният е проектиран като контролен вагон и по този начин влакът може да бъде изтеглен и избутан. Две единици обикновено са свързани заедно, но са „крилати“ в Хам или Хановер и всяка единица продължава различен маршрут. Влаковете се използват главно между Берлин и Рейнланд, както и между Мюнхен и Хамбург / Бремен. Влаковете са с въздушно окачване и са значително по-леки от ICE 1.

Всички влакове са реновирани от септември 2013 г. Както в ICE 1, до бордовия ресторант има бистро. С изключение на детското отделение, всички седалки са в големи стаи.

В допълнение към обозначението на серията в края на задвижването (402 вместо 401), ICE 2 се различава визуално от ICE 1 главно, когато се гледа бордовия ресторант, който на ICE 1 има по-високо ниво на покрива от съседните автомобили когато се гледа отвън.

ICE 3
ЛЕД 3
ЛЕД 3

ICE 3 няма мощни автомобили, задвижванията се разпределят на всяка втора кола. По този начин нито една ос на влака не трябва да носи повече от 17 тона. Това беше предпоставка за възможност за пътуване по високоскоростни линии в международния трафик. С мощност на двигателя от 8 000 kW и три спирачни системи на влакова единица с 8 вагона с 4 процента наклон, влакът е одобрен за 330 км / ч. 300 км / ч могат да се карат само по новите линии Кьолн - Франкфурт, Хале / Лайпциг-Ерфурт Ерфурт-Ебенсфелд и Нюрнберг - Инголщат. По маршрута Франкфурт-Кьолн всички влакове ICE са ICE, а по останалите маршрути само спринтьори. Във Франция ICE 3MF изминава 320 км / ч, а до Париж е 320 км / ч, както е планирано. „Стръмният“ високоскоростен маршрут Франкфурт - Кьолн се използва само от ICE 3.

Първата и последната кола също имат седалки за пътниците. Формата е направена особено рационализирана. Повечето влакове ICE 3 нямат вграден ресторант, а само бистро. В някои бистро автомобили обаче бяха построени 16 места на тесни маси. Разполагането му се намира между района на Рур и района на Рейн-Майн и до Нюрнберг и Мюнхен. Международният многосистемен вариант ICE 3M обслужва Амстердам и Брюксел, а френският вариант ICE 3MF минава от Франкфурт на Майн през Саарбрюкен до Париж.

Първите влакове от серия 407 (Velaro D) са в експлоатация от декември 2013 г. Те също така са посочени като ICE 3 от Deutsche Bahn. Общо 17 екземпляра от клас 407 са в експлоатация; подобно на ICE 3MF, те също трябва да бъдат одобрени за трафик към Франция и Белгия. Тестовите шофирания бяха проведени и през тунела под Ламанша. Първоначално беше планирана директна връзка с Лондон, но накрая бе отменена по икономически и организационни причини.

ICE 4

ICE 4 също няма мощни автомобили и се използва от декември 2017 г. Първоначално беше предназначен да замени ICE 1, а по-късно ICE 2. Максималната му скорост е 250 км / ч. Той консумира по-малко енергия и се състои от 12 изключително дълги автомобилни части, така че има 20% повече седалки от ICE 1. ICE 4 е проектиран както да замени старите влакове IC (максимална скорост предимно 200 км / ч), така и първото и второто поколение ICE. Междувременно обаче железницата приема повишено търсене на превозни средства и вероятно ще модернизира вагоните ICE 1 и ICE 2 за втори път, вместо да ги замени с ICE 4. ICE 4 компенсират малко по-ниската си максимална скорост в сравнение с ICE от 90-те с по-добро ускорение. В момента ICE 4 е единственият ICE, който предлага велосипеден транспорт. За тази цел седалките по принцип са подвижни (с дисплей за резервация на седалката, а не на прозореца), за да се увеличи или намали броят на местата за велосипеди, ако е необходимо.

ICE-T и ICE-TD
ICE-T и ICE-TD
ICE-TD

Това са накланящи се влакове, които имат максимална скорост от "само" 200 км / ч (ICE-TD) или 230 км / ч (ICE-T). Благодарение на технологията им за накланяне, те трябва да постигнат спестяване на време за пътуване до 30 процента на стари участъци. От 2008 г. обаче технологията на накланяне е изключена до допълнително известие поради проблеми с оста. Подобно на ICE 3, влаковете нямат електрически вагони.

По отношение на комфорта те са сравними с ICE 3 и разполагат с вградено бистро (7-част ICE-T: ресторант на борда). Освен отделението за майка и дете, във втория клас има само седалки с отворен план. В 1-ви клас на ICE-T има не само големи седалки, но и седалки в полуотворени отделения. Вътрешният обков на ICE-T изглежда висококачествен благодарение на многото стени, облицовани с букова дървесина. Големите багажни багажници във входната зона позволяват да се вземат по-големи предмети багаж в ICE-T. Те обаче почти не се използват, тъй като почти не се виждат от седалките. Някои ICE-T са модернизирани с 3 места за паркиране на велосипеди, които изискват резервация.

Влак с дизелов вариант (ICE-TD) се движеше между Германия и Дания (Хамбург - Копенхаген и Хамбург - Орхус) с изключена технология на накланяне до октомври 2017 г. DB няколко пъти се опита да продаде ICE TD в чужбина, но по различни причини не намери купувач и оттогава повечето влакове бяха затворени. За маршрута, който преди беше използван от ICE TD, в момента се планира електрификация и изграждане на тунелна и мостова връзка през Fehmarnbelt (2018) за 2020-те. Докато тази връзка не бъде готова, няма да се набавят нови германски дизелови влакове по маршрута и ще се използват главно датски подвижен състав. Електрическият ICE-T преминава между Берлин и Мюнхен, между Висбаден и Дрезден през Ерфурт и Лайпциг и между Карлсруе и Хамбург през Дармщат и Марбург. Поради податливостта на откази влаковете между Щутгарт и Цюрих са преминали към конвенционалните влакове на Швейцарските федерални железници.

WiFi и забавления

В ICE (но не в IC или EC) има първи и втори клас безплатен WiFi, но с горна граница на данните, тъй като WiFi се предоставя чрез клетъчна мрежа и е налична само ограничена честотна лента. От април 2017 г. има и Развлекателен портал в сътрудничество с Maxdome, който работи на сървъра от влака и следователно не консумира никакъв обем данни и също работи в мъртви зони.

InterCity (IC)

InterCity (IC)
IC в централната гара на Лайпциг

Влаковете IC се използват главно по маршрути, които не позволяват скорост по-висока от 200 км / ч, тъй като автомобилите също нямат право да пътуват по-бързо. Те също имат по-къси разстояния между спирките и следователно са по-бавни от ICE.

Повечето автомобили са климатизирани и са построени между края на 60-те и 90-те години. Треньорите от 1-ва класа са средно по-възрастни от треньорите от 2-ра класа и предлагат места на открито и в купетата в различна степен. Във втория клас автомобили се използват предимно автомобили с отворен план, но се предлагат и отделни отделения. Много влакове имат вградено бистро; някои влакове имат пълноценна вагон-трапезария.

От 2012 г. насам много от автомобилите с IC, общо над 700 автомобила, са модернизирани. Автомобилите получиха нов подобен на ICE интериорен дизайн, нови седалки и контакти на поне всяка втора седалка.

Поради липса на превозни средства, много не-климатизирани автомобили трябва да се използват във 2-ри клас, които са построени от вагони с експресни влакове през 90-те години за тогавашния InterRegio (IR). Те имат отделения и малки големи стаи. Освен това, около 30 бивши купета от 1-ви клас от края на 60-те / началото на 70-те години все още се използват във 2-ри клас. Те не са или почти не са модернизирани (без контакти), но са климатизирани и имат удобно оборудване.

От декември 2015 г. се използват нови двуетажни автомобили IC с максимална скорост 160 км / ч. Конструкцията съответства на влаковете в регионалния трафик, но те са оборудвани малко по-удобно.

Новият ICE 4 (250 км / ч) допълва флота на ICE от 2017 г. Освободеният ICE-T ще замени старите интегрални схеми на някои линии. От 2023 г. старите интегрални схеми ще бъдат заменени от 17-влакови влакове Talgo (230 км / ч). Това ще бъдат първите безпрепятствени влакове за дълги разстояния с височина на пода 76 см. Първата мисия ще бъде Берлин-Амстердам.

Тарифите са малко под цените на ICE, цените за спестяване са идентични с тези на ICE. По няколко маршрута (например между Бремен и Norddeich Mole) влаковете IC могат да се използват и по тарифи за местен транспорт.

За разлика от ICE, велосипедите могат да се вземат със себе си в почти всички интегрални схеми; за това е необходима резервация. Отделението за велосипеди се намира в началото или в края на влака, ако се превозва контролна кола.

EuroCity (EC)

EuroCity (EC)
EC 6 между Цюрих и Хамбург, вагоните се предоставят от Швейцарските федерални железници (SBB)

Този тип влак е международният вариант IC. Те свързват много европейски държави помежду си. Основните композиции на тези влакове трябва да се състоят от най-малко 80% климатизирани вагони и трябва да имат концепция за кетъринг във влака (поне на главната линия), за да може да бъде определен като ЕО. Тези изисквания за състава на влаковете обаче понякога не са изпълнени. Първоначално замислени като „първокласна категория“ и все още с някои изисквания за качество и точност, ЕК сега работят предимно там, където (все още) няма високоскоростен трафик.

Самият Deutsche Bahn почти не осигурява вагони във влаковете на ЕС, по-голямата част от вагоните се осигуряват от железопътни линии на други европейски железници. Различните железници осигуряват много различен автомобилен парк за тази цел: докато вагоните SBB (Швейцария) са изключително вагони с отворен план, второкласните влакове на ЕС на ČD (Чехия) се състоят изключително от модерни купета. Влаковете на ЕС до Дания се експлоатират от три части на множество датски железници. Железницата нарича швейцарския влак, който пътува от Италия до Франкфурт, "EuroCity Express", тип влак, който никой в ​​Европа, освен DB, не познава и не използва, но изчислява цените според ICE вместо по-евтината IC тарифа.

Повечето ЕК позволяват да се вземат велосипеди; за това е необходима резервация.

Нощни влакове

ÖBB Nightjet

Нощният влак Nightjet на ÖBB
Отделение за кушетки в Nightjet с шест места
Спално отделение в Nightjet с три легла

The Австрийските федерални железници (ÖBB) работи с ÖBB Nightjet (NJ) от 2016 г. някои линии в района Германия / Швейцария / Австрия / Италия, в разписанията на Deutsche Bahn, влаковете също са посочени като NightJet (Съкращение: NJ) водени. Това са предимно връзки от / до Хамбург или Дюселдорф до Виена или Инсбрук. След това има Мюнхен - Залцбург - Италия. ÖBB поема и разпространението на някои „влакове партньори“, например по маршрута Хамбург-Прага. При промяната на графика за 2017 г. ÖBB обяви, че ще предложи нови връзки.

В нощните влакове има категории за пътуване спален вагон, кушетка и вагон (купе с купе с по шест места, само 2-ри клас). Необходими са резервации за всички категории пътувания, а резервацията за седящия автомобил струва четири евро вътрешен германски трафик. За нощните влакове във вътрешния германски трафик се изисква билет от продуктов клас B (IC / EC тарифа); има или възможност за закупуване на постоянен специален билет плюс резервацията, или билет на гъвкавата цена на IC / EC тарифа плюс резервацията. Билетите са достъпни от всички канали за продажба на Deutsche Bahn (в туристическите центрове на DB, на стационарни автомати за билети, в магазините за услуги на DB, в туристическите агенции с DB лиценз, като онлайн билет / мобилен телефон или чрез поръчка чрез DB номера на услугата ).

Подвижният състав на нощните влакове обикновено е добър и почти винаги е възможно да вземете велосипеди със себе си. Много от нощните влакове също имат такъв Автомобилен транспортер За транспорт на автомобили и мотоциклети, както и многофункционални отделения, в които могат да се транспортират велосипеди, колички, инвалидни колички и ски аксесоари.

Euronight (EN)

Накратко като Euronight: EN Нощни влакове, управлявани от различни железопътни компании, които се движат от Германия до други страни, но в някои случаи могат да се използват и за пътувания в Германия. Има преки връзки между другото Малмьо (Швеция), Залцбург и Филах (Австрия), Будапеща (Унгария), Загреб (Хърватия), Москва, Минск (Беларус) и Париж. Те се експлоатират от Унгарските държавни железници (MÁV) и Руските държавни железници (RZD), наред с други.

FlixTrain

FlixTrain, който се управлява от FlixMobility GmbH се управлява нощен влак, който се движи от Хамбург през Хановер и Фрайбург в Брайсгау да се Лоерах погрешно. Има места в вагоните за спане / кушетки, влакът има вагон за хранене с бистро / ресторант на борда.Flixtrain предлага и няколко влака на ден, които се движат като експресни влакове. Обслужват се маршрутите Щутгарт-Берлин, Хамбург-Кьолн и Кьолн-Берлин.

Други влакове на дълги разстояния

Други влакове на дълги разстояния
TGV в Карлсруе

Влакове за дълги разстояния, които могат да се използват с билети на Deutsche Bahn

  • The Railjet е австрийският аналог на ICE. Влаковете тръгват от Франкфурт и Мюнхен по-горе Залцбург, Линц и Виена да се Будапеща. Друга връзка съществува от Цюрих по-горе инсбрук и Залцбург до Виена. В отворения план има само места. За разлика от останалия транспорт на дълги разстояния, тук се използват отделни имена на класове: икономика (= 2-ри клас), първо (= 1-ви клас) и бизнес (= по-удобно от 1-ви клас).
  • The Nightjet на австрийските федерални железници има им Движение на нощни влакове пое услугите на CityNightLine, чиито влакове за последно се управляваха от Deutsche Bahn. Влаковете могат да се използват и за пътувания в Германия, всички категории пътувания изискват резервации, билети и резервации са достъпни и по каналите за продажба на Deutsche Bahn.

Влакове за дълги разстояния, в които билетите за DB не са валидни

  • The Талис кара между Кьолн по-горе Брюксел да се Париж. Възможно е да вземете велосипеди със себе си.
  • The Flixtrain на FlixMobility GmbH оттогава пое двамата бивши конкуренти на DB HKX и Locomore и оперира по техните маршрути Хамбург-Кьолн, Берлин-Щутгарт и Аахен-Берлин-Лайпциг. Билетите се предлагат и на уебсайта, както и автобусните билети. Плановете за разширяване вече са налице, но за разлика от автобусния бизнес, FlixMobility трябва да регистрира предварително планираните маршрути и след това действително да ги обслужва за определен период от време, така че бързото разширяване (а в някои случаи също толкова бързото прекратяване на връзките ), тъй като в автобусния бизнес тук не се очаква.

храна и напитки

Повечето влакове за далечни разстояния Deutsche Bahn имат или вграден ресторант, или бистро. На борда на бистрото има малко ограничена гама от ястия в сравнение с бордовия ресторант, в противен случай те се различават само малко. Качеството на храната е посредствено и се ограничава до храна, загрята с микровълнова фурна. Пътниците от първа класа могат да получат цялата храна и напитки от бордовия ресторант или бистро до мястото си. Във 2-ри клас понякога има лошо платени продавачи на закуски, които са наети от трети страни и продават кафе, гевреци, шоколадови барове и т.н.

Освен бордовия ресторант, можете да консумирате и собствени храни и напитки, но трябва да отбележите, че в някои немски гари като напр. Централна гара Хановер и Централна гара в Нюрнберг както и в превозните средства и станциите на S-Bahn Хамбург и на някои местни влакове, например във влаковете на Железопътна компания Метроном общо Забрана за алкохол се прилага, в случай на нарушения ще бъде наложена глоба в размер на 40 евро и в случай на повторение ще бъде издадена забрана за дома или шофиране.

Тоалетни

Днес почти във всички влакове са вградени вакуумни тоалетни. Те обикновено се намират в единия край на вагона, например в ICE, IC и двуетажните вагони, но също и в друга точка на някои регионални влакове. Те обикновено се идентифицират със знак "WC". При някои автомобили на дисплея се вижда дали тоалетната в момента е заета. Тоалетите без бариери обикновено могат да бъдат намерени в многофункционални отделения или безбариерни входове.

За съжаление тоалетните често са нарушени или замърсени поради поведението на други пътници. Особено в регионалните влакове често няма почистване през деня. Блокадите често водят до повреда и блокиране на тоалетните. Това може да причини неприятни миризми в купето.

По-специално в съвременните влакове оборудването е без бариери и е автоматизирано. След това вратите могат да се отварят, затварят или заключват с натискането на един бутон. Процесът обикновено е достатъчно бавен, за да може всеки пътник безопасно да използва тоалетните. Трябва да се уверите, че вратата трябва да се заключи, след като се затвори автоматично, за да не бъдете изненадани от някой, който отвори вратата отново отвън.

Повечето от S-Bahns (с изключение на S-Bahn Hanover и S-Bahn Bremen), крайградските влакове като A-Bahn Hamburg, регионалните лекотоварни превозни средства като Saarbahn от Saarbrücken и Inselbahnen нямат тоалетни.

Регионален трафик

Типичен автобусен заслон на гарата близо до Хайделберг с машина за билети за самообслужване. Пътуващите се информират за закъснения чрез превъртане на текстови дисплеи и съобщения на високоговорителите.

Регионалният транспорт се рекламира и заплаща от федералните провинции и следователно е много различен по отношение на качество и количество. В регионалния транспорт има много различни железопътни компании; всички влакове обаче могат да се използват с билети от транспортните асоциации или Deutsche Bahn. В случай на транспортни асоциации, билетите за асоцииране са валидни предимно за всички местни влакове (до тарифата или лимита за асоцииране), трамваи и автобуси.

Като правило резервацията на места не е възможна в регионалния транспорт. По индивидуалните маршрути пътуващите имат възможност да запазят постоянно място.

В случай на закъснения в услугите на Deutsche Bahn на дълги разстояния, трябва да се помни, че местните железници често не чакат пътници. Така може да се случи, че връзката е пропусната. В замяна влаковете за дълги разстояния не чакат свързването на пътниците с местния транспорт.

Видове влакове в регионалния трафик

Регионален експрес на гара Potsdamer Platz в Берлин
Теснолинейката с парово захранване Бесен Роланд На да порицаем

Регионалните влакове (RB) представляват основното предложение в регионалния транспорт.По някои маршрути има и „спирки на търсенето“, на които - подобно на трамвая или градския автобус - влакът спира само когато някой действително иска да се качи или слезе. От страната на влака има бутони за искане за спиране и (предимно автоматично) съобщение информира за този факт.

В допълнение към нормалните регионални влакове (RB), които често отиват до всички междинни гари, има ускорени влакове по по-силно пътувани маршрути, така наречените регионални експресни влакове (RE). Особено бързи или междуфедерални регионални влакове се наричат ​​Interregio-Express (IRE) в някои федерални провинции. В някои случаи влаковете RE също поемат задачи RB на отделни участъци и съответно често спират.

Гореспоменатите обозначения са последвани от DB Regio, но се използва и от много други железопътни компании. Понякога частните железопътни компании използват и други видове влакове, които се базират предимно на името на компанията, но основното разделение на „всички спирки“ и „само по-важни спирки“ може да се намери и тук.

Няколко железопътни компании, които се занимават с регионален транспорт, имат своя статия.

Някои трансгранични линии се използват от влакове от съседни държави. По-специално в източногерманските федерални провинции понякога има много дълги, междуфедерални регионални транспортни маршрути: ВЕ, експлоатирана от Източногерманските железници от Висмар до Котбус, отнема около 4 ½ часа и спира на над 30 станции.

Използване на вагони в регионалния трафик

Множество единици в регионалния трафик
Еднокомпонентно дизелово множество на Erfurter Bahn

Превозните средства, използвани в регионалния транспорт, се различават значително по външен вид и оборудване. Докато на някои линии се използват удобно оборудвани вагони, особено регионалните влакове са по-склонни да намерят неудобни седалки с много малко място за краката. Почти винаги е възможно да вземете велосипеди със себе си в регионален транспорт, капацитетът се различава в зависимост от използвания материал на превозното средство. По-голямата част от регионалните превозни средства са климатизирани.

Оборудването от 1-ви клас е съвсем различно: по-специално в двуетажните влакове има зони от 1-ви клас, които са повече или по-малко стандарт за движение на дълги разстояния. От друга страна, в някои регионални влакове има зони от 1-ви клас, които се различават от 2-ри клас само по цвета на тапицерията на седалките. Понякога изобщо няма места за 1 клас.

Няколко единици

Голяма част от германския регионален трафик се обработва с едноетажни електрически или дизелови множество агрегати. Много многобройни блокове нямат влакови служители; вместо това в тези множество единици са инсталирани машини за билети. Не всички мотриси имат тоалетна.

Ако няколко множествени блока работят заедно, преминаването между влаковите части не е възможно. Тези влакови композиции обаче позволяват на влаковете да бъдат лесно крилати: например, връзки от големи гари до много гари, включително по-малки, могат да бъдат направени без смяна на влаковете.

Вземането на багаж на множество единици обикновено е безпроблемно. Обикновено има багажници над отделни седалки. Велосипедите не могат да се транспортират във всички множество единици, но във ваканционните региони железопътните компании са готови да вземат велосипеди.

Двуетажна кола

Двуетажна кола
Многоетажен двуетажен блок ODEG, тук, в централната гара на Берлин

Характерно за много влакове Regional Express са плавно работещите двуетажни вагони, които за разлика от по-старите модели са климатизирани. Einzelne Wagen, meist die Steuerwagen, haben im Untergeschoss ein geräumiges Mehrzweckabteil, das für Rollstühle, Fahrräder, Kinderwagen und Fahrgäste mit großem Gepäck bestimmt ist. Die 1. Klasse befindet sich im Obergeschoss einzelner Wagen.

Bei Doppelstockwagen werden zwei Typen unterschieden, deren Unterschied in der Anordnung der Türen besteht: Insbesondere bei Strecken mit vielen Fahrgastwechseln werden Doppelstockwagen mit Hocheinstieg über den Rädern eingesetzt. Diese haben sehr breite Türen, der Einstieg erfolgt auf einer Mittelebene, von der aus Treppen nach unten und nach oben zu den Sitzplatzbereichen führen. In den neuen Bundesländern und in Rheinland-Pfalz, wo die Bahnsteighöhen meist nur 55 cm hoch sind, werden Doppelstockwagen mit tiefliegenden Türen neben den Rädern eingesetzt. Bei diesen befindet sich die Tür im Untergeschoss des Wagens. Das Obergeschoss ist von hier aus über zwei Treppen erreichbar. Alle Steuerwagen (Frontwagen) haben ebenfalls Tiefeinstiege mit Mehrzweckabteilen für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder.

An jeweils einem Wagenende der Doppelstockwagen befindet sich je eine Toilette. An die Mehrzweckabteile angrenzend befindet sich meist zudem ein für Rollstuhlfahrer geeignetes WC.

Die Mitnahme von Gepäck in Doppelstockwagen ist schwierig: Aufgrund der geringen Deckenhöhe sind keine vollwertigen Gepäckablagen möglich. Größeres Gepäck kann nur unter den Sitzen, zwischen einzelnen Rücken-zu-Rücken stehenden Sitzen oder auf vereinzelt eingebauten Gepäckregalen untergebracht werden. Dies führt bei sehr gut ausgelasteten Zügen mitunter zu Problemen.

Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern sind teilweise noch nicht klimatisierte Doppelstockwagen im Einsatz. Diese werden nach und nach durch neuere Wagen ersetzt. Seit dem Jahr 2013 sind in Deutschland auch erste Doppelstock-Triebzüge in Einsatz. Diese entsprechen den normalen, klimatisierten Doppelstockwagen, jedoch werden anstelle einer Lok, die alle Wagen zieht oder schiebt, alle Wagen angetrieben.

Nicht klimatisierte Regionalverkehrswagen

Nicht klimatisierte Wagen
Nicht klimatisierte Regionalverkehrswagen aus westdeutscher Produktion (n-Wagen)...

Nicht klimatisierte Regionalverkehrswagen dominierten lange den Regionalverkehr in Deutschland, sind heute aber nur noch auf einzelnen Strecken zu finden. Hierbei handelt es sich um Wagen, die vor 1990 in der Bundesrepublik und der DDR gebaut wurden. Die Wagen sind als Mitteleinstiegswagen ausgelegt, haben also zwei Türen etwa in der Mitte des Wagens (statt wie im Fernverkehr an den Wagenenden). Die Türen der Wagen sind meist als Drehfalttüren ausgelegt, dieser Türenart wird von vielen Reisenden als schwer zu öffnen empfunden. Einige Wagen wurden mit automatischen Türen nachgerüstet.

Die obere Hälfte der Fenster kann nach unten geschoben werden und ermöglich damit die Belüftung der Wagen. Da es sich bei den Wagen (in der 2. Klasse) um Großraumwagen handelt, führt dies jedoch schnell zu einem unangenehmen Luftzug.

Die Wagen verfügen über ein WC am Wagenende, die Fahrradmitnahme ist in hierfür ausgerüsteten Wagen möglich. Diese Wagen sind von außen mit einem Fahrrad gekennzeichnet. Die Plätze der 1. Klasse sind teilweise als Abteile oder abteilähnliche Bereiche ausgelegt.

Verkehrsunternehmen im Regionalverkehr

Zu folgenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Regionalverkehr existieren Artikel in der deutschsprachigen Wikivoyage:

InterCity-, InterRegio- und Schnellzugwagen im Regionalverkehr

IC-, IR- und Schnellzugwagen im Regionalverkehr
Rot lackierte IC-Wagen im RE Nürnberg - Ingolstadt

Vereinzelt werden in RE-Zügen auch Wagen eingesetzt, die ursprünglich für den Fernverkehr ausgelegt wurden. Fernverkehrstypisch stehen Reisenden dann sogar luxuriöse Ausstattungsmerkmale wie Gepäckablagen über den Sitzen zur Verfügung.

Die Regionalverkehrszüge mit der höchsten Fahrgeschwindigkeit in Deutschland fahren in Bayern: Auf der neugebauten Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Ingolstadt werden hier klimatisierte InterCity-Wagen eingesetzt. Die Wagen entsprechen denen des Fernverkehrs, sind aber nicht im 2012 gestarteten Modernisierungsprogramm enthalten. Alle Plätze der 2. Klasse befinden sich im Großraum. 1. Klasse-Wagen werden nicht eingesetzt, stattdessen sind die Abteile von Wagen der 2. Klasse (mit je 6 Sitzplätzen) in 1. Klasse-Bereiche umgekennzeichnet. Diese Züge sollen 2020 durch fast so schnelle (190 km/h) in Tschechien gebaute Doppelstockzüge ersetzt werden. Dies soll weiter steigenden Fahrgastzahlen ermöglichen.

Auf der Strecke Hamburg - Westerland (Sylt) werden neben klimatisierten Wagen auch nicht klimatisierte Schnellzug-Abteilwagen eingesetzt. Diese wurden in den 1980er Jahren gebaut und kommen hauptsächlich im Sommer als Verstärkerwagen zum Einsatz. Einzelne dieser Wagen haben Fahrradbereiche, die Toilette befindet sich am Wagenende.

Die Züge des alex zwischen München und Prag werden vom Freistaat Bayern bestellt und gehören damit offiziell zum Regionalverkehr. Die Züge können mit Regionalverkehrs-Fahrkarten genutzt werden. Es werden überwiegend ältere Schnellzugwagen eingesetzt, die vielfach nicht klimatisiert sind. Die Fahrradmitnahme ist in begrenzter Anzahl möglich.

Sonstige Eisenbahnen im Regionalverkehr

Zug der Langeooger Inselbahn zwischen den Stationen Langeoog Anleger und Langeoog Ort

Aktuell verfügen die ostfriesischen Inseln Borkum, Langeoog und Wangerooge über Inselbahnen, welche die Fährhäfen mit den Ortschaften verbinden.

Nahverkehr

S-Bahn

S-Bahn in Frankfurt BR 423

Die S-Bahnen verbinden die Stadtzentren mit dem Umland und halten an jeder Station. Der Haltestellenabstand ist größer als bei Straßen-, Stadt- und U-Bahn und damit auch schneller, jedoch langsamer als Regional- und Fernzüge.

Mit Ausnahmen in Berlin und Hamburg fahren die S-Bahnen außerhalb der Stammstrecken im Mischverkehr mit den Regional- und Fernbahnen und den Güterbahnen auf denselben Gleisen. In Berlin und Hamburg wird zum Teil noch altes Wagenmaterial ohne Klimaanlage eingesetzt, das den heutigen Komfortansprüchen nicht mehr entspricht. S-Bahnen haben meistens (Ausnahmen etwa Dresden und Hannover) keine Toiletten, auch das unterscheidet sie von den Regionalzügen. Während in Berlin und Hamburg sowie auf den neuen S-Bahn-Netzen Rhein-Neckar, Hannover, Bremen und Leipzig/Halle Züge eingesetzt werden, deren Wagen-Fußbodenhöhe gleich hoch mit der Bahnsteighöhe ist, muss man in München, Stuttgart, Rhein-Main (Frankfurt) und Ruhrgebiet außerhalb der Stammstecken eine Stufe überwinden. Die bis Ende 2014 eingesetzten älteren S-Bahn-Typen BR 420 waren überhaupt nicht behindertengerecht, sie führten noch nicht einmal eine auslegbare Rampe mit.

Die Breisgau- und Ortenau-S-Bahnen sind dieselbetriebe Regionalbahnen. Die Regio-S-Bahn Basel ist eine elektrisch betriebene Regionalbahn im Länderdreieck Schweiz, Frankreich und Baden-Württemberg. Die Rhein-Neckar-S-Bahn fährt in andere Stadtbahnnetze wie Karlsruhe hinein oder hat Anschluss an die Stadtbahn Heilbronn in Eppingen oder am S-Bahn-Netz Rhein-Main in Mainz (ab Ende 2015).

Während in Berlin und Hamburg im 10-Minuten-Takt gefahren wird, liegen die Takte in anderen Städten bei 15, 20 oder 30 Minuten, bei manchen Strecken sogar nur stündlich. Die Verbindungen sind im Fahrplan der DB enthalten, auch wenn die Züge nicht von der DB (wie in Bremen) betrieben werden. Vorzugsweise ist ein Fahrschein des Verkehrsverbundes zu lösen. Überschreitet man die Verbundgrenze, muss eine DB-Fahrkarte gelöst werden, die dann aber nicht zum Umsteigen in Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen genutzt werden kann. Am Sonntag gilt meist ein weniger dichter Fahrplantakt. Einen Nachtverkehr am Wochenende gibt es nur in Berlin und Hamburg, sowie täglich zwischen Frankfurt und Wiesbaden auf der S8 über den Frankfurter Flughafen.

Siehe auch

Die deutsche Wikivoyage hat derzeit Artikel über folgende S-Bahn-Systeme:

Darüber hinaus sei auf die jeweiligen Stadt- und Regionsartikel verwiesen und hier insbesondere die Abschnitte Anreise und Mobilität.

U-Bahn/Stadtbahn und Straßenbahn

Die zuverlässigere, aber auch langsamere Art mit dem Schienenverkehr zu fahren, ist die U-Bahn, die Stadtbahn oder Straßenbahn. Hohe Taktraten (oft 5 oder 10 min.) binden einen nicht an feste Fahrzeiten. Leider sind viele Züge schon 30–40 Jahre im Einsatz, abgenutzt und laut, auf Annehmlichkeiten wie eine Klimaanlage muss man oft verzichten.

Während die U-Bahnen in Berlin, Hamburg, München und Nürnberg getrennt vom Eisenbahnverkehr und vom Straßenverkehr mit seitlicher Stromschiene fahren, sind die Stadtbahnen mit Oberleitung oft auf den Straßen unterwegs oder kreuzen häufig unbeschrankt die Straßen. Das U-Bahn-Symbol steht oft auch für die Stadtbahnen. So fährt die Stadtbahn in Düsseldorf und Köln teilweise als klassische U-Bahn, aber auch auf der Straße neben dem regulären Verkehr oder sogar auf der gleichen Fahrbahn. In Frankfurt ist die U-Bahn ebenfalls eine Stadtbahn, Frankfurt hat aber zusätzlich auch Niederflur-Straßenbahnen.

Städteverbindende U- oder Stadtbahnen können zudem eine Alternative sein (z.B. zwischen Düsseldorf und Krefeld oder zwischen Köln und Bonn), wenn der normale Bahnverkehr nicht stattfinden kann (Unfälle, Bauarbeiten) oder verspätet ist.

In Karlsruhe, Saarbrücken und Kassel fahren die Stadtbahnen sowohl im Straßenverkehr, wie auch auf Eisenbahngleisen und sind für beide Stromsysteme (Gleichstrom 750 V und 15 kV, 16 2/3 Hz bzw. Dieselantrieb) ausgerüstet.

Straßenbahnen fahren ausschließlich auf der Straße oder zwischen den Fahrbahnen. Die meisten Bahnen sind inzwischen barrierefreie Niederflurfahrzeuge. Nur wenige Straßenbahnen haben eine komfortable Breite von 2,65 m, wie üblicherweise bei den Stadtbahnen.

Die Bedingungen für die Fahrradmitnahme sind unterschiedlich; meistens sind sie ungünstiger, als in den S-Bahnen und teilweise während den Hauptverkehrszeiten ausgeschlossen.

Fahrradmitnahme

Ein Triebwagen der Baureihe 628 von der Kurhessenbahn wurde zum Fahrradwagen umgebaut und bietet Platz für bis zu 65 Fahrräder.

Siehe Artikel Fahrradtransport und Abschnitt Radtransport in „Deutschland per Rad“

  • Fernverkehr: nur IC, EC und Nachtzüge mit Reservierungspflicht, keine Beförderung im ICE (außer ICE 4)! Die Reservierungspflicht bezieht sich hier nur auf einen vorher gekauften Aufpreis, die exakte Reisezeit ist egal, wobei die Mitnahme nur zur auf dem Aufpreis angegebenen Zeit garantiert wird. · Kosten: 9,- Euro, mit Bahncard 6,- Euro. Im internationalen Verkehr: 10,- Euro, in einigen Nachtzügen: 15,- Euro.
  • Nahverkehr: Tages-Fahrradkarte: 5,50,- Euro, innerhalb eines Verkehrsverbund sehr unterschiedlich.
In einigen S-Bahnen, aber vor allem in U- und Straßenbahnen gibt es oft für die Fahrradmitnahme im Berufsverkehr Sperrzeiten!

Zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck in den Zügen untergebracht werden können, dürfen unentgeltlich auch in ICEs mitgenommen werden. Die frühere Verpackungspflicht ist wohl nicht mehr vorhanden (siehe Artikel Deutschland per Rad).

Fahrkarten

Fahrkarten können mit folgenden Möglichkeiten gebucht werden:

  • die Website der Bahn - http://bahn.de (mobil: http://m.bahn.de)
  • Fahrkartenautomaten die an Bahnhöfen und einigen anderen Plätzen aufgestellt sind
  • Reisezentren an Bahnhöfen (Öffnungszeiten beachten)
  • Telefonisch unter der Servicerufnummer der DB (01806/996633 (0,20€ pro Anruf auf dem deutschen Festnetz, max. 0,60€ pro Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
  • DB-Agenturen und DB-Service-Stores, wobei hier die Qualität und Kompetenz sehr unterschiedlich ist
  • im Fernverkehr in den Zügen selbst (in einigen Nahverkehrszügen ist das ebenfalls der Fall) wobei hier mindestens der Normalpreis, gegebenenfalls sogar noch ein Zuschlag auf diesen gezahlt werden muss
  • Reisebüros (unter Umständen erhält man hier günstiger Fahrkarten die aber nur in Verbindung mit einer Hotelbuchung, Konzert oder ähnlichem gültig sind)
  • Vermieter oder Tourismusinformationen für sogenannte RIT-Tickets, diese sind gegenüber dem Normalpreis reduziert und haben im Gegensatz zu den Sparpreisen keine Zugbindung.

Fernverkehr

Sparpreis

Die Preise richten sich nach der Auslastung der Züge. Wenn die preiswertesten Kontingente ausgebucht sind, wird ein höherer Fahrpreis angeboten. Strecken bis 250 km werden ab 19,- Euro angeboten, längere Strecken ab 29,- Euro, zu zweit ab 49,- Euro und Strecken ins Ausland ab 39,- Euro.

  • BahnCard 25-Inhaber erhalten auf alle Sparpreise zusätzlich 25 % Rabatt, BahnCard 50-Inhaber erhalten seit 2016 ebenfalls 25 % Rabatt.
  • Familienkinder unter 15 Jahren reisen kostenlos mit.
  • Beim Umtausch der Sparpreis-Fahrkarte werden 19,- Euro Gebühren erhoben (nur vor dem ersten Geltungstag möglich).
  • Es besteht Zugbindung für die Fernzüge. Es muss eine Teilstrecke mit dem IC/EC, CNL/EN oder ICE/TGV gefahren werden. Für die vorangegangene oder nachfolgende Fahrt mit dem Nahverkehr gilt keine Zugbindung, Fahrtunterbrechungen sind möglich. Sollte ein Zug eine Verspätung von 20 Minuten und mehr haben, kann man sich einen Stempel holen, der das bestätigt. Damit wird die Zugbindung aufgehoben und es kann ggf. ein schnellerer Zug genutzt werden.

Flexpreis

Der Flexpreis (ehem. Normalpreis) wird entfernungsbasiert berechnet. Preisunterschiede ergeben sich nach der gewählten Produktklasse (ICE/IC/Nahverkehr). Dieser Tarif, den nur wenige Prozent der Reisenden nutzen, dient eher als Berechnungsgrundlage für BahnCard 25- bzw. BahnCard 50-Rabatte. Fahrkarten nach diesem Tarif sind in jedem Zug der gewählten Produktklasse während der Gültigkeitsdauer einsetzbar; Fahrtunterbrechungen sind möglich. Sie sind unlimitiert verfügbar.

Nahverkehr

Das Schönes-Wochenende-Ticket wurde zum 8. Juni 2019 eingestellt.

Quer-durchs-Land-Ticket

Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet für die 1. Person 44,- Euro, für die 2. bis 5. Person jeweils weitere 8,- € am Fahrkartenautomaten, in DB-Servicestores und als Onlineticket. Am Schalter sowie in Reisebüros mit DB-Lizenz zuzüglich 2,- Euro, unabhängig von der Reisendenzahl, bei telefonischer Bestellung zuzüglich 3,50 Euro. Gültig deutschlandweit von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie an Samstagen, Sonntagen und an bundesweiten Feiertagen sowie am 24. und am 31. Dezember ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Länderticket

Für jedes Bundesland existiert ein Länderticket für 1 bis 5 Personen. Meist richtet sich der Preis nach der Anzahl der Personen und liegt zwischen 23 € und 44 € für die 2. Klasse. Zum Teil gibt es Varianten für die erste Klasse (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Brandenburg sowie Mecklenburg-Vorpommern) und günstigere Tickets für die Nacht (Baden-Württemberg, Bayern sowie Berlin und Brandenburg). Gültig sind die Ländertickets im Bundesland, das im Namen genannt wird (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geben zwar Tickets mit verschiedenen Namen heraus, die aber jeweils alle drei Länder umfassen), von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags, an Samstagen, Sonntagen und bundesweiten Feiertagen ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Die Nachttickets gelten von Sonntag bis Donnerstag ab 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages, an Freitagen, Samstagen und in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen bis 7 Uhr des Folgetages. Hamburg, Bremen und das Saarland sind in die Tickets ihrer jeweiligen Nachbarn integriert (Saarland → Rheinland-Pfalz, Hamburg → Schleswig-Holstein, Bremen → Niedersachsen). Beim Hessenticket (36 €) und einigen anderen Ländertickets können auch Busse und Straßenbahnen mitbenutzt werden. Grenzüberschreitend gültige Ländertickets sind beispielsweise das Rheinland-Pfalz Ticket plus Luxemburg sowie das Niedersachsen-Ticket plus Groningen.

Verbundfahrkarten

Verbundfahrkarten sind zu regional sehr unterschiedlichen Tarifen erhältlich und werden von Verkehrsverbünden ausgegeben. Zumeist sind sie auch für Nahverkehrszüge innerhalb des Verbundgebiets freigegeben. Manche Verbünde erlauben auch das Benutzen festgelegter Fernverkehrszüge unter bestimmten Bedingungen.

Zu folgenden deutschen Verkehrsverbünden existieren Artikel in der deutschsprachigen Wikivoyage:

Allgemeine Fahrkarten

Normalpreis

Die Preise sind exakt gleichbleibend und nicht zuggebunden. Normalpreis-Tickets können darüber hinaus auch in den Zügen selbst erworben werden (in der Regel mit Aufschlag von 7,50 €) und unterliegen keiner Vorverkaufsfrist. Der Umtausch ist grundsätzlich immer möglich, solange die Fahrkarte nicht benutzt wurde. Vor dem ersten Geltungstag kostet das nichts, danach 17,50 € Gebühr. Der Klassenübergang ist ebenso wie Umwege und das 'dranhängen' von Strecken (weiter fahren als angegeben) möglich. Im Zug selbst (nur Fernverkehr) oder am Schalter (Automat/Internet ist nicht möglich), wird dann eine Ergänzungsfahrkarte ausgestellt, die die Differenz zum Preis der ursprünglichen Fahrkarte kostet (kein Aufpreis, allerdings werden eventuelle Gebühren (z. B. Bordzuschlag) nicht eingerechnet).

Bahncard

Mit der BahnCard 25 zu 62,- Euro (ermäßigt 41,- Euro) oder BahnCard 50 zu 255,- Euro (ermäßigt 127,- Euro) kann man je nach Nutzungsintensität Geld sparen. Man spart dann, entsprechend dem Namen, 25 oder 50 Prozent des Fahrpreises.Beide Varianten gibt es auch in der Variante 'First', die zusätzlich zur zweiten Klasse auch Rabatte in der ersten Klasse gewährt. Hier ist mit etwa dem doppelten Kaufpreis zu rechnen. Ein Sonderfall ist hier die Bahncard 100 (auch als 'First' erhältlich), die innerhalb Deutschlands auf allen regulären Bahnstrecken als Fahrkarte gilt. Ebenfalls ist für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren eine Jugendbahncard erhältlich (einmalig 10 €), die 25% Rabatt für beide Klassen gewährt. Ermäßigte Karten werden unter anderem an Personen unter 26 Jahren, Studenten/Schüler (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte, Personen über 60 und Wehr-/Zivildienstleistende ausgestellt. Welche BahnCard für einen die richtige Karte ist, hängt von der Häufigkeit der Fahrten ab. Ein Umstieg auf eine teurere BahnCard ist immer möglich (wenn auch reichlich kompliziert), ein Umstieg auf eine günstigere BahnCard ist normalerweise nur zum Ablauf der Gültigkeit der alten Karte möglich.

Die BahnCard wird im Abonnement verkauft. Sie ist ein Jahr gültig und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht sechs Wochen vor Ablauf der Gültigkeit schriftlich gekündigt wurde.

Bei Benutzung einer BahnCard erhält man ein sogenanntes City-Ticket, mit dem man bei einer Fahrstrecke von mehr als 100 km innerhalb Deutschlands am Start und Ziel innerhalb einer größeren Stadt ohne weitere Kosten den Nahverkehr benutzen kann. Das City-Ticket steht derzeit in 120 Städten zur Verfügung. Das damit befahrbare Tarifgebiet ist jeweils verschieden groß und richtet sich nach den Gegebenheiten des teilnehmenden Tarifverbunds. Es handelt sich dabei nicht um eine Tageskarte, sondern ausschließlich um eine Fahrkarte zur unmittelbaren An- oder Weiterfahrt im Zusammenhang mit einer Bahnfahrt im Fernverkehr. Für weitere Fahrten im Nahverkehr sind daher gesonderte Fahrkarten zu lösen.

BahnCard 100-Inhaber können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in den City-Gebieten der einbezogenen Städte ohne weitere Fahrkarte nutzen. Fahrkarten können frühestens 92 Tage im Voraus gebucht werden. Bei der Online-Bestellung mit Zusendung der Fahrkarte fallen zusätzlich 3,50 Euro an.

Kundenkarten ausländischer Eisenbahngesellschaften

Inhaber einer BahnCard können bei grenzüberschreitenden Fahrten über RailPlus einen Rabatt von 15% auf den Fahrtweg in den deutschen Nachbarländern erhalten, die Art der BahnCard (BC 25,50 und 100) ist hierfür unerheblich. Gleiches gilt für Inhaber einer ausländischen Eisenbahn-Kundenkarte, wie beispielsweise dem HalbTax-Pass der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) oder der VorteilsCard der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), diese erhalten aufgrund von RailPlus ebenfalls auf die zurückgelegte Strecke in Deutschland 15% Ermäßigung.

Rabattkarten der Verkehrsverbünde

Neben der Möglichkeit ermäßigte Einzelfahrscheine per BahnCard zu erwerben bieten einige Verkehrsverbünde ebenfalls Rabattkarten an, welche auf Einzelfahrscheine für Bus- und Zugfahrten 20% Ersparnis gegenüber dem Standardpreis gewähren, wie beispielsweise die VRM-Mobilcard des Verkehrsverbund Rhein-Mosel, die VRT-Sparkarte des Verkehrsverbund Region Trier oder die SaarVV-Card des Saarländischen Verkehrsverbundes.

Sitzplatzreservierung

In der Regel können Sitzplätze nur in Fernzügen reserviert werden (Info). Sie kosten bei der DB 4,50 € Aufpreis (eine Familien-Reservierung kostet 9,- €) für bis zu zwei Züge pro Fahrt. In der ersten Klasse, sowie in Zügen des HKX (sofern man über die HKX-Internetseite oder Verkaufsstellen bucht) ist die Sitzplatzreservierung im Preis inbegriffen. Die 2015 versprochene Abschaffung der Reservierungsgebühr 2. Klasse fand bis 2017 (noch) nicht statt. Reservierungen für Schwerbehinderte mit Merkzeichen „B“ sind kostenfrei – aber so nicht im Internet buchbar. In Nachtzügen besteht im innerdeutschen Verkehr sowie im grenzüberschreitenden Verkehr für alle Reisekategorien Reservierungspflicht. Reservierungen können für Bettplätze im Schlafwagen, Liegewagen sowie den Sitzwagen (nur 2. Klasse) gebucht werden.

Lösen im Zug

In Fernverkehrszügen (ICE, TGV, Intercity/Eurocity, Euronight/Nightjet)

Wer seine Fahrkarte erst im Zug kauft, zahlt einen Aufpreis von 12,50 €, sofern ein Fahrkartenautomat oder Fahrkartenschalter im Bahnhof vorhanden ist.

In Nahverkehrszügen

Achtung: In den meisten Nahverkehrsverbünden und allen S-Bahn-Netzen ist ein Betreten der Züge ohne gültige Fahrkarte verboten und kostet 60,- € Strafgebühr. Einige Verkehrsgesellschaften haben ihre Fahrkartenautomaten in die Züge verlegt. Ist kein Fahrkartenautomat oder Schalter vorhanden, so hat sich der Reisende beim Kontrollpersonal aktiv und unaufgefordert zu melden. Hat der Fahrscheinautomat eine Störung und es ist keine andere Kaufmöglichkeit vor Ort vorhanden, kann die Störung bei Automaten der Deutschen Bahn unter der Störungshotline 0800/2886644[1] (kostenlos, täglich 24 Stunden erreichbar) gemeldet werden. Nach dem Melden der Störung kann der Fahrgast in den Zug einsteigen, muss sich jedoch dennoch direkt nach Zustieg unaufgefordert beim Zugbegleitpersonal melden. Die Störungshotline gilt ebenso zum Melden von Störungen an Fahrscheinentwertern.Bei der S-Bahn Hamburg ist das Betreten der Bahnsteige nur mit gültiger Fahrkarte oder Bahnsteigkarte erlaubt. Das Überschreiten der Markierung "Fahrkartenpflichtiger Bereich" am Zugang zu den Bahnsteigen zählt als Fahrtantritt. Personen, welche die Bahnsteige betreten möchten ohne die S-Bahn zu nutzen, haben die Möglichkeit sich mit dem Kauf einer Bahnsteigkarte am Fahrscheinautomat (Preis: 0,10€, ohne Fahrtberechtigung) eine Stunde in der jeweiligen Station aufzuhalten.

Sollte es im Rahmen einer Störung bei der Kontrolle im Zug zu Schwierigkeiten kommen, so haben die Zugbegleiter die Möglichkeit, den Status der Fahrscheinautomaten mit Hilfe eines Programms auf dem Diensttelefon zu überprüfen. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass die Zuverlässigkeit dieses Programms offenbar nicht besonders hoch ist.

Fahrplan

Der Fahrplan der Deutschen Bahn ist im Wesentlichen für ein Jahr gültig. Der nächste Fahrplanwechsel findet am 15. Dezember 2019 statt. Fahrpläne befinden sich an allen Bahnhöfen und Haltepunkten. Während an stark frequentierten Stationen zumeist Abfahrts- (Farbe gelb) und Ankunftspläne (Farbe weiß) ausgehängt sind, befinden sich an weniger stark frequentierten Haltepunkten in ländlichen Regionen zumeist nur Abfahrtspläne. Fahrplanauskünfte können auch in DB-Reisezentren eingeholt werden. Zusätzlich sind Fahrplanauskünfte online auf der Homepage der Deutschen Bahn sowie telefonisch unter 01806/996633 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus dem Mobilfunknetz) erhältlich. Ebenso verfügen alle stationären Fahrscheinautomaten der DB über die Möglichkeit, Fahrplanauskünfte und Reisepläne zu erstellen und auszudrucken. Des weiteren sind Fahrplanauskünfte in DB-Service-Stores und in Reisebüros mit DB-Lizenz erhältlich.

Bahnhöfe

Die Qualität der Bahnhöfe hängt sehr vom Standort ab. Man kann pauschal sagen, dass die Qualität mit zunehmender Größe und Bedeutung zunimmt. Die vorhandenen Einrichtungen reichen von quasi keinen an kleineren S-Bahn Haltepunkten (besonders solchen, die nachträglich in Bestandsstrecken eingefügt wurden), über einen "DB Service Store" (ein Laden der sowohl Snacks als auch Fahrkarten verkauft) bis hin zu modernen "Einkaufstempeln", die von den Ladenöffnungszeiten profitieren, die für Bahnhöfe oft großzügiger sind als für andere Geschäfte. Die Sicherheit wird von DB Personal und der Bundespolizei gewährleistet. Üblicherweise sind Hauptbahnhöfe am Rande der historischen Altstadt oder nahe der Innenstadt, wobei "hinter dem Bahnhof" in einigen Städten ein etwas "schwierigeres" Viertel ist. In den großen Umsteigeknoten des Fernverkehrs gibt es für Vielfahrer (Bahn Comfort) und Kunden der ersten Klasse "Lounges" in denen man die Wartezeit überbrücken kann.

Siehe auch

Die deutsche Wikivoyage hat derzeit Artikel über unterschiedliche Bahnhöfe in der Kategorie Bahnhöfe in Deutschland zusammengefasst.

Darüber hinaus sei auf die jeweiligen Stadt- und Regionsartikel verwiesen und hier insbesondere die Abschnitte Anreise und Mobilität.

Berliner Hauptbahnhof

Geldautomaten

Die meisten Geldautomaten an Bahnhöfen werden von der zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörenden Reisebank betrieben. Diese erhebt keine direkten Nutzerentgelte. Je nach Hausbank können allerdings indirekte Gebühren bis zu 5 Euro (z.B. bei einem Konto der Postbank) pro Abhebung entstehen.

Lounge

Zutritt haben Fahrgäste der 1. Klasse (nur im Fernverkehr) und Inhaber einer Bahncard mit bahn.comfort-Status (erhält man ab 2000 Punkten - jeder Euro Fahrkartenwert gibt einen Punkt - innerhalb eines Jahres, der Kaufpreis der Bahncard wird angerechnet). Inhaber einer entsprechenden Bahncard können auch Gäste mitnehmen (eine Person kostenfrei, jede weitere pro Tag 10 €). Darüber hinaus gibt es eine Prämie die den Zugang ermöglicht. Reisenden mit Eurail- oder Interrail-Pässen erster Klasse ist der Zutritt nicht erlaubt.

Man erhält kostenfreie Kalt- und Heißgetränke, Zugang zu WLAN, Arbeitsplätzen und Toiletten sowie Tageszeitungen und Magazine in Selbstbedienung. In manchen Lounges erhalten Fahrgäste erster Klasse, deren Start und Ziel nicht im selben Verkehrsverbund liegt, auch Snacks mit Bedienung.

DB-Lounges gibt es lediglich in großen, für den Fernverkehr bedeutenden Umsteigsbahnhöfen der Deutschen Bahn. Dazu gehören

  • Berlin Hbf
  • Bremen Hbf; Zugang in Haupthalle; Die Toiletten sind separat, den Zugangscode erhält man am Emfang der DB-Lounge
  • Dresden Hbf
  • Düsseldorf Hbf
  • Essen Hbf
  • Frankfurt/M. Hbf
  • Frankfurt/M. Flughafen Fernbf
  • Hamburg Hbf; Der Zugang ist auf der Seite der Wandelhalle, etwa auf Höhe von Gleis 3.
  • Hannover Hbf
  • Köln Hbf; Der Zugang ist auf dem Bahnsteig von Gleis 1
  • Leipzig Hbf
  • Mannheim Hbf
  • München Hbf
  • Nürnberg Hbf
  • Stuttgart Hbf (im LBBW-Gebäude)

Parken

An vielen Bahnhöfen des Nah- und Fernverkehrs existieren Park-and-Ride Anlagen, welche von allen Reisenden genutzt werden können, um vom Auto in den Zug oder umgekehrt zu wechseln. Die meist gebührenpflichtigen Anlagen werden entweder von der DB oder von den Kommunen betrieben. Zudem existieren Bike-and-Ride-Anlagen, welche von Fahrradfahrern genutzt werden können, um in den Zug umzusteigen. Um Parkplatznot durch abgestellte Fahrzeuge von Fremdparkern an den Park-and-Ride-Anlagen zu unterbinden, wird auf verschiedene Lösungsmöglichkeiten gesetzt wie Parkgebühren oder das kostenfreie Parken mit vorgeschriebener Maximalparkdauer. Anders als bei Parkhäusern, Tiefgaragen oder Straßenparkplätzen in den Innenstädten, an welchen sonntags, an Feiertagen sowie nachts kostenfrei geparkt werden kann, besteht die Parkgebührenpflicht an den Park-and-Ride-Anlagen von Montag bis Sonntag von 00 Uhr bis 24 Uhr, jedoch sind im Ausgleich hierzu die Parkgebühren der Park-and-Ride-Anlagen deutlich günstiger als für zentrumsnahe Parkmöglichkeiten, vielerorts kann beispielsweise schon für zwei bis drei Euro eine Park-Tageskarte oder für zehn bis 15 Euro eine Park-Monatskarte für eine Park-and-Ride-Anlage erworben werden.

Schließfächer

An den meisten Bahnhöfen (nicht Haltepunkten) gibt es immer noch Schließfächer, deren Preis in der Regel von der Größe des Ortes abhängig ist. In Großstädten werden für das kleinste Fach bis € 4 pro 24 Stunden verlangt, auf dem Land € 1–1,50.

Fundsachen

Während früher Fundsachen kostenlos im Fundbüro abgeholt werden konnten, gibt es heute zentrale Fundstellen, die per teurer 0900-Servicenummer erreichbar sind. Für Fundsachen werden 2017 zwischen € 5 und 20 an Gebühr verlangt.

Pünktlichkeit

Die Pünktlichkeit hat sich seit den Zeiten da Hartmut Mehdorn Bahnchef war gebessert, jedoch gibt es nach wie vor einige Strecken, auf denen systematische Probleme auftauchen. Die Bahn selbst spricht von einer Pünktlichkeit (definiert als weniger als sechs Minuten zu spät am Endbahnhof) von über 80% mit leicht steigender Tendenz und hat von dieser Zahl auch einen Teil der Gehälter der Vorstände abhängig gemacht. Andere Quellen sprechen von teilweise deutlich abweichenden Werten, zum Teil aufgrund von anderen zugrunde gelegten Definitionen. Durch die Probleme mit der Neigetechnik gab es in der Vergangenheit oft Verspätungen, welche jedoch heutzutage seltener geworden sind, da Fahrpläne ohne die Annahme funktionierender Neigetechnik geschrieben werden.

Für Verspätungen muss das Eisenbahnverkehrsunternehmen (d.h. im Normalfall DB) Entschädigungen zahlen, jedoch ist hierfür zumeist ein Fahrgastrechte-Formular auszufüllen, welches es online oder vom Personal gibt

  • Bei Zugverspätungen von über einer Stunde müssen 25 % des Fahrpreises in bar ausgezahlt werden.
  • Bei mehr als zwei Stunden müssen 50 % des Fahrpreises in bar ausgezahlt werden.
  • Zeichnen sich Verspätungen von über einer Stunde ab, kann der Bahnkunde auf die Reise verzichten und den Gesamtbetrag der Fahrkarte einfordern.
  • Bei Verspätungen von über 20 Minuten im Nahverkehr oder bei Fernfahrten mit Sparticket darf der Bahnkunde kostenfrei auf (andere) IC- und ICE-Züge ausweichen, wenn diese keine Reservierungspflicht besitzen. Es empfiehlt sich hier, die Verspätung vom Personal bestätigen zu lassen, obwohl das Personal anhand der Zugnummer üblicherweise nachvollziehen kann welcher Zug wann wo war.
  • Bei einer Ankunft nach Mitternacht kann der Kunde auf einer Hotelübernachtung bzw. auf einer Taxifahrt bis zu 80 Euro bestehen, wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verkehren (es bestehen Ausnahmen für bestimmte Fahrkarten). Personal kann Gutscheine für Taxis und Hotels ausstellen
  • Schwerbehinderte mit Nahverkehrs-Wertmarke erhalten prinzipiell keinen Ersatz.

Probleme

Wichtige Rufnummern

  • Störung von Fahrscheinautomaten und Entwertern: 0800/2886644 kostenlos, täglich 24 Stunden erreichbar.
  • 3-S-Zentralen: Meldung und Hilfe bei Aufzugs- oder Rolltreppenstörungen, Defekten in Bahnhöfen, nicht funktionierende Beleuchtung oder sonstiges, keine deutschlandweite Rufnummer, siehe Aushänge in den Fahrplanvitrinen, Festnetztarif, täglich 24 Stunden erreichbar.
  • Bundespolizei: 0800/6888000 Polizeiliche Notfallhilfe sowie zum Melden von Sachbeschädigungen, kostenlos, täglich 24 Stunden erreichbar.
  • Landespolizei, Notruf: 110
  • Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt: 112
  • BahnBau-Telefon: 0800/5996655 kostenlos, täglich 24 Stunden erreichbar.
  • Fundservice: 0900/1990599 Verlustmeldung aufgeben oder nachforschen, 0,59 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz, im Mobilfunk abweichende Tarife, Montag bis Samstag 08 - 20 Uhr, Sonntag 10 - 20 Uhr.
  • Mobilitätsservice: 01806/512512 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz, Montag bis Sonntag von 06 Uhr bis 22 Uhr erreichbar.
  • Reiseservice: 01806/996633 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz, Fahrplan- und Fahrpreisauskünfte, telefonische Buchung von Fahrkarten und Reservierungen, täglich 24 Stunden erreichbar.
  • BahnCard-Service: 01806/340035 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz, Montag bis Freitag 07 - 21 Uhr, Samstag 09 - 18 Uhr.

Nicht berücksichtigte Fahrgastbeschwerden

Wenn man auf seine Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort bekommt, kann man sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e. V. wenden. Es werden Beschwerden geprüft und Schlichtungsvorschläge zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung erarbeitet. Das spart Geld, Zeit und Ärger.

Literatur

Übersichtskarten und Atlanten

  • Eisenbahnatlas Deutschland – zeigt das deutsche Bahnnetz im Maßstab 1:300.000. Teilweise gibt es auch Detailkarten im Maßstab 1:50.000 und 1:100.000; 272 Seiten, Format 23,5 x 27,5 cm, gebunden, ISBN 978-3-89494-145-1 (9. Auflage von 2014), erschienen für 44 Euro im Verlag Schweers Wall.
Das aktuelle Buch kann bei der unten angesprochenen Streckensuche (siehe VCD-Fahrplankarte) auch helfen.
  • VCD-Fahrplankarten für Bus und Bahn – Deutschland – Die Karte im Maßstab 1:750.000 stellt das gesamte deutsche Bahnnetz dar. So kann man beispielsweise sehen, welche Strecken noch oder wieder in Betrieb sind. Sehr gut kann man anhand der Karte auch feststellen, ob es zeitlich akzeptable Varianten im Nahverkehr zum Fernverkehr gibt. In einem 180seitigen Begleitbuch sind zahlreiche Zusatzinformationen zu Bus- und Bahnhaltestellen, zu Verkehrsverbünden, Car-Sharing-Unternehmen sowie Fahrrad- und Autoverleihen enthalten. 6 € plus Versandkosten beim VCD.
(In der DB Auskunft muss man dazu "Nur Nahverkehr" bei den Verkehrsarten auswählen. Ferner muss man teilweise die gewünschten Umsteigebahnhöfe extra eintragen. Bei den Umsteigebahnhöfen am besten erst einmal das System frei entscheiden lassen. In Regel findet es auch die beste Verbindung, aber leider nicht immer.)

Zeitschriften

  • Kundenzeitschrift DB Mobil der Deutschen Bahn. Die Zeitschrift, die monatlich erscheint, liegt kostenlos in den Fernzügen der Bahn (ICE und Intercity) zum Lesen aus. Berichtet wird über Kultur und Gesellschaft, das Reisen und natürlich auch über die Bahn selbst. Wer gerade mal nicht Bahn fährt, erhält die Zeitschrift auch kostenlos in den Reisezentren der Deutschen Bahn AG oder im Abo für 25 Euro pro Jahr (Preis 7/2017).
  • "Der Fahrgast", die Zeitschrift des Fahrgastverbandes Pro Bahn e. V. erscheint vierteljährlich und ist über den Fahrgastverband sowie über Buchhandlungen, Zeitungsgeschäfte und über das Internet erhältlich, insbesondere in Buchhandlungen und Zeitungsgeschäften, welche sich in Bahnhöfen oder deren Umgebung befinden, ist die Zeitung in der Regel immer vorrätig lagernd.

Weblinks

  • Verkehrsclub Deutschland - unabhängiger, umweltorientierter Fach- und Lobbyverband, der sich auch mit dem Thema „Bahnfahren“ beschäftigt.
Пълна статияDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.
  1. D. B. Redaktion: DB Fahrkartenautomat defekt - was tun?. In: DB Inside Bahn, Mittwoch, 25. Januar 2017 (de-DE).